Luisa und Marius haben nun die ersten Schritte in Sachen Selbstständigkeit hinter sich und wagen sich an die nächsten Herausforderungen heran. Eine Dokumentationsstruktur muss entwickelt und die Basisstruktur aufgebaut werden. zudem braucht es eine Grundlage, um die Mitarbeiter in das lebende System einzubinden, ohne sie zu überfordern oder sie auf dem Weg zum lebenden QM-System zu verlieren.
In der QZ-Online können Sie die ganze Geschichte von PizzBlitz lesen. Von dem Wunsch nach Selbstverwirklichung, über die spontane Übernahme des Unternehmens und das vorgefundene Chaos, bis hin zum Beginn des geordneten Neuaufbaus.
Um den reibungslosen Praxiseinsatz zu ermöglichen, müssen zu Beginn schon Berechtigungen und passende Abläufe berücksichtigt bzw. erstellt werden. Im ersten Schritt wird also das Gerüst für eine effiziente Dokumentation der Unternehmensvorgänge aufgebaut.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über:
Aufbau von Dokumentation und Struktur
Workflows
und
Aufgaben
Berechtigungen
Normen
und
Prozesse
Gerade am Anfang ist es wichtig, eine durchdachte Struktur aufzubauen, um später einen Reibungslosen Einsatz des QM-Systems zu gewährleisten. Hier können Sie Schritt für Schritt und in Bewegtbildform nachvollziehen was das PizzBlitz Team unternimmt, um die notwendigen Grundlagen zu schaffen.
Hier geht es um die Erstellung der Dokumentationsstruktur. Innerhalb der Dokumentation befindet sich die Struktur mit Kapiteln und Dokumenten.
Im nächsten Schritt müssen Aufgaben verteilt werden: Wer ist für das Erstellen, Prüfen oder Freigeben in den einzelnen Kapiteln zuständig?
Nachdem die Struktur aufgebaut ist, sehen Sie hier wie die Vorteile dieser genutzt werden können. Sie Lernen den Unterschied zwischen Verantwortlichen und Lesern kennen.
Einem Dokument werden Prozesse und Normen zugeordnet oder der Norm werden die Dokumente und Prozesse zugeordnet.
Mehr zur Dokumentation von BITqms.
Mehr zu Übergreifenden Modulen von BITqms.
Mehr zum Projekt -und Maßnahmenmanagement von BITqms.
Das Demosystem zum zweiten Beitrag ermöglicht Ihnen den lesenden Zugriff auf die erstellte Dokumentation und Strukturierung, Workflows und Aufgaben und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass jeder Zugang mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet wurde.
Zum Start des Demosystems klicken Sie bitte auf das Icon über dieser Beschreibung. Für die folgende Anmeldung verwenden Sie bitte folgende Zugangsdaten:
Luisa Lattuga
Rolle: Geschäftsführerin
Benutzer: Luisa
Passwort: JbdVw8yq
Direktlogin
Marius Minestrone
Rolle: Geschäftsführer
Benutzer: Marius
Passwort: ZAW5h9My
Direktlogin
Christiane Nadel
Rolle: Leitung Buchhaltung
Benutzer: Christiane
Passwort: aCefkG7Y
Direktlogin
Franca Farina
Rolle: QMB
Benutzer: Franca
Passwort: pTqqr2tZ
Direktlogin